Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Feierliche Verabschiedung des ersten Jahrgangs

  • Die Studierenden der ersten Kohorte des Studiengangs Hebammenwissenschaft werden in der Aula der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen feierlich verabschiedet.

  • Mitte Januar verabschiedete die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Studierendenkohorte des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft nach ihren staatlichen berufszulassenden Prüfungen. Die feierliche Abschlussveranstaltung wurde maßgeblich von den insgesamt 37 Studierenden mitgestaltet und gemeinsam mit den Partner:innen aus der beruflichen Praxis begangen.

    Nach dem Willkommen durch das Moderatorinnentrio – Studentin Malina DiCarli, Prof. Dr. Michaela Michel-Schuldt und Prof. Dr. Karen Fried – begrüßte Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller die rund 200 Gäste. Anschließend überbrachte die erste Vorsitzende des Hebammenlandesverbandes Rheinland-Pfalz, Juliane Müller, das Grußwort des Verbandes.

    Studiengangsleitung und Vizepräsidentin Prof. Dr. Nina Knape zog durchaus zufrieden Bilanz dieser ersten erfolgreich zu Ende gebrachten ersten Studienkohorte: »Sie sind Pionierinnen. Alles wurde erstmals erprobt und dieser Studiengang ist besonders komplex mit den verschiedenen Lehr- und Lernorten zwischen Hochschule, Skills Labs, beruflicher Praxis, klinischen und außerklinischen Einsätzen. Aber Sie haben das alles gemeistert und sind – wichtige Voraussetzung für unseren Berufsstand – dabei immer besonnen geblieben und haben uns wertvolles Feedback gegeben.«

    Als Vertreterin der Praxispartner:innen blickte anschließend Jutta Breichler, Leiterin der Hebammenschule am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, auf die gemeinsame Arbeit der letzten Jahre zurück und spannte den Bogen von den Anfängen der Hebammentätigkeit als eine der ältesten Professionen der Welt bis in die Gegenwart.

    Natürlich kamen auch die Studierenden selbst zu Wort, vertreten durch die Semestersprecherinnen Anna Hofmann und Alicia Eckert, die die letzten dreieinhalb Jahre noch einmal in Kurzform Revue passieren ließen. Untermalt wurde ihr Rückblick auf die letzten sieben Semester des Hebammenwissenschaftsstudiums durch den ebenso lustigen wie rührenden Film von Studentin Sara Mayer mit vielen Einblicken in den Studiereden- und Arbeitsalltag der angehenden Hebammen.

    Wer nun Lust bekommen hat, ebenfalls ein Studium der Hebammenwissenschaft aufzunehmen, kann sich vom 1.5.–21.5.bewerben und/oder sich an den Online-Informationsveranstaltungen am 28.1.bzw. am 11.3. von 16.00–17.30 Uhr beraten lassen. Nähere Informationen zum Studiengang und den Infoterminen finden sich außerdem auf der Website der Hochschule.

    Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, 20.01.2025 · DHZ

    Rubrik: Aus- und Weiterbildung

    Erscheinungsdatum: 22.01.2025