Kostenlose Fortbildung und Studie

»ELAS – E-Learning zu Alkoholkonsum in der Schwangerschaft«

  • Um Fachkräfte zu befähigen, Alkoholkonsum in der Schwangerschaft sensibel und unterstützend ansprechen zu können, hat die Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung des Universitätsklinikums Tübingen eine kostenlose Fortbildung initiiert. In diesem Rahmen kann auch an einer Studie teilgenommen werden.

  • Alkoholkonsum in der Schwangerschaft gilt als bedeutsamster vermeidbarer Risikofaktor für angeborene Fehlbildungen und geistige Behinderung (zusammengefasst »Fetale Alkohol-Spektrum Störung« bzw. »FASD«). Demnach ist die Ansprache des Konsums von (medizinischen) Fachkräften im Dialog mit den betreuten Schwangeren von besonderer Bedeutung.

    Um Fachkräfte zu befähigen, Alkoholkonsum in der Schwangerschaft sensibel und unterstützend ansprechen zu können, hat die Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung des Universitätsklinikums Tübingen unter der Leitung von Prof. Dr. Anil Batra und Dr. Annette Binder die achtstündige Fortbildung »ELAS – E-Learning zu Alkoholkonsum in der Schwangerschaft« entwickelt. Diese hat zum Ziel, Fach- und Hintergrundwissen zum Thema Alkoholkonsum in der Schwangerschaft, sowie kommunikative Strategien unter der Verwendung der Motivierenden Gesprächsführung zu vermitteln. Anschließend erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat für Fortbildungspunkte.

    Im Rahmen einer Studie wird die Fortbildung kostenlos angeboten. Die Teilnehmer:innen müssen im Rahmen der Studie vor Beginn der Fortbildung und nach Abschluss der Fortbildung einen Fragebogen ausfüllen. Zudem besteht die Möglichkeit, lediglich am Teil der Fragebogenstudie zur Einschätzung von Substanzkonsum in der Schwangerschaft (Dauer ca. 15 Minuten) teilzunehmen. Die Entwicklung und wissenschaftliche Evaluation der Fortbildung wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gefördert.

    Weitere Informationen finden Sie unter: > https://elearning-alkohol-schwangerschaft.de/ Kontakt: elas-fortbildung@med.uni-tuebingen.de. Studienteilnahme/Registrierung für die Fortbildung: > https://elearning-alkohol-schwangerschaft.de/login/signup.php

    Quelle: Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung des Universitätsklinikums Tübingen, 27.5.2024 ∙ DHZ

    Rubrik: Aus- und Weiterbildung

    Erscheinungsdatum: 19.06.2024