Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


1348 Treffer:

DHZ 11/2021 | Kommentar: Fachfrau für Homöopathie | Grit Kretschmar-Zimmer

Ein großer Erfolg: Die Homöopathie-Ausbildung für Hebammen wird jetzt vom Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte anerkannt. Wir Hebammen feiern viel zu selten. Vielleicht gibt es jetzt für die eine oder...

DHZ 11/2021 | Beckenboden: Teamwork mit der Physiotherapie | Daniela Künze

Eine Physiotherapeutin und zwei Hebammen haben einen Fragebogen entwickelt, um frühzeitig die Frauen zu identifizieren, die nach der Geburt gezielte Beckenbodenphysiotherapie benötigen. Die enge Zusammenarbeit von...

DHZ 11/2021 | Geburtshilfe und Geschichte | Valerie Worth-Stylianou

Wenn Historiker:innen und Hebammen gemeinsam forschen, ergibt sich daraus ein Potenzial für Erkenntnisse, auch zur heutigen Geburtshilfe. Die Autorin hat in ihren Seminaren mit Studierenden der Hebammenkunst den Blick...

DHZ 11/2021 | Projekt »Schwangere erzählen – von Schwangeren lernen«: »Nah und unmittelbar« | Angelica Ensel

Ein »Erkundungsprojekt« im Studiengang Hebammenwissenschaft der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg und der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg ermöglicht Studierenden intensive Einblicke...

DHZ 11/2021 | Essay: Research as a Journey | Nancy Iris Stone

Conducting research is akin to setting off on a journey. With some journeys, it’s effortless to stick to a plan; with others, it seems as if the goal is inexplicably evasive. The inspiration to spend months or even...

DHZ 11/2021 | Very British: akademisch | Sabine Torgler

Pflegende und Hebammen im nationalen Gesundheitssystem Großbritanniens arbeiten schon lange mit anderen Akademiker:innen auf Augenhöhe. Sie argumentieren mit Forschungsergebnissen, folgen wissenschaftlichen Leitlinien...

DHZ 11/2021 | Bedarfsgerechte Gestaltung der Latenzphase: Zukunftsmodell | Prisca Walter, Eline Wolf

Von der Bachelorarbeit zum Betreuungskonzept: Die Begleitung von Frauen in der Latenzphase als entscheidende Weichenstellung für die Geburt mit großem Optimierungspotenzial hat die Autorinnen schon im Studium gepackt....

DHZ 11/2021 | Wissenschaftler:in werden | Elke Mattern

Für Hebammen gibt es verschiedene Wege, um eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Was zeichnet ihre Forschung aus? Wie werden sie gefördert? Was bedarf es für eine Promotion? Ab wann ist man eigentlich...

DHZ 11/2021 | Studien unterstützen Stillberatung | Anja Bier

Wie kann die Stillberatung durch evidenzbasierte Empfehlungen untermauert werden? Studien und Forschungsergebnisse sind vorhanden, um auf wissenschaftlicher Basis zu beraten. Wo sind sie zu finden? Seit Tausenden von...

DHZ 11/2021 | DGHWi: Eine Erfolgsgeschichte | Dorothea Tegethoff

Die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft hat in kurzer Zeit viel erreicht: 2008 gegründet, ist sie zu einer starken Stimme für Hebammen, Frauen und Familien herangewachsen. Die Meilensteine auf dem Weg. Der...