Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


189 Treffer:

DHZ 01/2008 | Belegverträge: Von "David gegen Goliath" keine Spur | Patricia Morgenthal

Bei Vertragsverhandlungen sollten sich Hebammen von vornherein klar machen, dass sie als gleichberechtigte Vertragspartnerin am Tisch – beispielsweise des Verwaltungsdirektors oder Klinikleiters – sitzen und das Recht...

DHZ 01/2008 | Nabelschnurblut: Besonderer Saft | Annegret Braun

In der Stuttgarter Zeitung vom 15. November wirbt eine Klinik für die Spende von Nabeschnurblutstammzellen an die Deutsche Knochenmarksspenderdatei (DKMS). Ist es leichtfertig, wenn ein Krankenhaus für diese auf den...

DHZ 01/2008 | Screenings in der Schwangerenvorsorge - Teil 3: Streptokokken der Gruppe B – Medizinische Empfehlungen | Silvia Höfer

Im ersten Teil zum Screening auf Beta-Streptokokken ging es um Infektionsraten und -wahrscheinlichkeiten (DHZ 12/2007, Seite 58 ff). Im Folgenden werden die national sehr unterschiedlichen Empfehlungen zur Behandlung...

DHZ 01/2008 | Dozentin bei der Berufsfeuerwehr: Die normale Geburt als Notfall | Susanne Just

Auch Rettungssanitäter und Rettungsassistenten benötigen Grundkenntnisse zur Geburtshilfe. Alle Notfälle treffen sie unvorbereitet. Das Wissen und die Handgriffe von einer Hebamme zu lernen, hat sich...

DHZ 01/2008 | Den Schatz heben | Britta Zickfeldt, Elisabeth Niederstucke

Hebammen verfügen über einen Schatz an Wissen und Erfahrung. Wissen aus der Ausbildung, Berufserfahrung, Lebenserfahrung durch einen guten Blick, den sie auf die Menschen und das Leben haben. Wissen, das sich...

DHZ 12/2008 | Argentinische Wege ans Licht | Anja Hansmann

Für die Recherche eines Dokumentarfilms begaben sich die Filmemacherinnen Anja Hansmann und Yanina Serrano Ende 2006 auf die Spuren der Geburtshilfe in Argentinien. Neben den alten Methoden der indigenen...

DHZ 12/2008 | Bonding - eine interdisziplinäre Aufgabe | Katja Baumgarten

Das Symposium „Bonding – eine interdisziplinäre Aufgabe“ fand vom 4. bis 6. Oktober im Ethnologischen Museum in Berlin Dahlem sowie im DRK Klinikum Berlin Westend statt. Eine inspirierende Tagung, die einmal mehr...

DHZ 12/2008 | Die Akademisierung ist notwendig | Eva Cignacco

Dr. Eva Cignacco hat bei der Eröffnungsfeier des ersten Bachelorstudienprogramms „Midwifery“ in Osnabrück am 2. Oktober hervorgehoben, dass Hebammen zukünftig um die Akademisierung ihres Berufes nicht herumkommen. Sie...

DHZ 12/2008 | Physiotherapie nach Kaiserschnitt | Ulla Henscher

Bei einer durchschnittlich 30-prozentigen Kaiserschnittrate sind auf den Entbindungsstationen häufig operierte Wöchnerinnen zu sehen. Ob es sich um eine Notoperation oder einen „Wunschkaiserschnitt“ gehandelt hat, ist...

DHZ 12/2008 | Aufbewahrung von Muttermilch zu Hause bei gesunden, reifen Neugeborenen | Ute Taschner

Das Klinische Protokoll Nummer 8, herausgegeben von der Academy of Breastfeeding Medicine (ABM), gibt Hinweise, wie Muttermilch zu Hause optimal aufbewahrt werden kann. In einer Serie werden wir künftig weitere...