Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


189 Treffer:

DHZ 06/2008 | Von der Heilstätte zum "Hotel" | Maximilian von Eiff

Healing Environment ist ein neuzeitlicher Begriff für das ganzheitliche Konzept einer Umgebung, die heilen soll. PatientInnen und ihre Angehörigen sollen während eines Krankenhausaufenthalts möglichst keinem Stress...

DHZ 06/2008 | Der ideale Kreißsaal? | Maralyn Foureur

Weltweit gibt es Bemühungen, Krankenhäuser anders zu gestalten. Auch die Wirkung von Geburtsräumen auf die Gebärende wird derzeit in Studien überprüft. Die Autorin hat sieben geburtshilfliche Einheiten in Sydney mit...

DHZ 05/2008 | Wenn Geister auf Ärzte treffen | Verena Mörath

In Malawi geht es nicht voran: Die dramatisch hohe Müttersterblichkeit wie auch die hohe HIV/Aids-Rate sinken seit Jahren nicht. Obwohl in das kleine südostafrikanische Land mehr Hilfsgelder fließen als je zuvor. Eine...

DHZ 05/2008 | Nussdorf - eine Idee lebt weiter | Johanna Sengschmid

1986 öffnete das Geburtshaus Nussdorf in Wien als eines der ersten in Europa seine Pforten. Seit Ende 2002 können die Hebammen dort keine Geburten mehr begleiten, denn das privat geführte Haus bekam keinen...

DHZ 05/2008 | Studieren an der Uni Halle-Wittenberg | Gertrud Ayerle, Christiane Luderer

Zum Sommersemester beginnt an der Universität Halle-Wittenberg ein neuer Bachelor- und Masterstudiengang für Hebammen, der künftig mit der klassischen Hebammenausbildung kombiniert werden kann. Die Autorinnen zeigen an...

DHZ 05/2008 | Natürliche Hilfe bei vorzeitigen Wehen | Christina Hinderlich, Martina Götz

Seit über 35 Jahren werden Bryophyllum und andere pflanzliche Mittel der anthroposophischen Medizin, zur Therapie vorzeitiger Wehen eingesetzt. So liegen inzwischen viele Erfahrungen mit deren Anwendung und dem...

DHZ 05/2008 | Schwangere Migrantinnen in der Schweiz | Penelope V. Held

Die Schweiz ist ein multikulturelles Land. Die Regierung hat Strategien entwickelt, die der zugewanderten Bevölkerung und ihrer gesundheitlichen Situation helfen sollen. Der Schweizerische Hebammenverband (SHV) hat mit...

DHZ 05/2008 | Lernen, um weiterzuleben | Dagmar Ludin, August Stich

Wie leben MigrantInnen in Deutschland? Oft sind sie nur geduldet – ihre Zeit in Deutschland ist begrenzt, denn zu 99 Prozent wird der Asylantrag im ersten Schritt abgelehnt. Das Missionsärztliche Institut in Würzburg...

DHZ 05/2008 | Was schwangere Chinesinnen erwarten | Gudrun Kotte

Gudrun Kotte hat im Rahmen ihrer Promotion 21 chinesische Frauen interviewt. In den Gesprächen wurde deutlich, wie die kulturellen Prägungen die Erfahrungen von Schwangerschaft und Geburt bestimmen. Die befragten...

DHZ 05/2008 | Lichter der Welt | Justina Nagel

Zwölf Hebammenschülerinnen aus dem Kurs 2006/2009 an der Hebammenschule des Universitätsklinikums Homburg stellen ihr Projekt zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ vor. Die Aufgabe, innerhalb von fünf Tagen eine fertige...