Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


189 Treffer:

DHZ 07/2008 | In der Krise gibt es keine Neutralität | Annegret Braun

Die Pränataldiagnostik hat das Damoklesschwert geschaffen, sich gegebenenfalls entscheiden zu müssen. Strategien sind gefragt, wie sich die Entscheidung für oder gegen einen Abbruch aus der engen Verknüpfung mit der...

DHZ 07/2008 | Grenzerfahrungen fordern Fachwissen | Jette Brünig

Seit 2002 bietet das Evangelische Zentralinstitut für Familienberatung in Berlin (EZI) eine zweieinhalbjährige Fortbildung an. Sie soll Hebammen auf die Begleitung im Kontext von Pränataler Diagnostik vorbereiten. Die...

DHZ 07/2008 | Später Abbruch | Bernhard Hackelöer

Um im Einzelfall über einen Spätabbruch individuell entscheiden zu können, braucht es ein beratendes Gremium. Bereits seit über 20 Jahren entscheidet darüber in der Asklepios Klinik in Hamburg-Barmbek eine...

DHZ 07/2008 | Wissen schützt nicht | Angelica Ensel

Können Frauen heute noch „guter Hoffnung“ sein? Auf der Suche nach möglichen „Defekten“ gerät für die Frau diese erwartungsvolle Zeit aus dem Lot. Selbst Frauen mit einer Menge Vorwissen, die diesen Check eigentlich nur...

DHZ 06/2008 | Friede allen Müttern! | Birgit Heimbach

HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber gehört zu den bedeutendsten Künstlern Deutschlands. Der in Reutlingen lebende Künstler arbeitete während der Zeit des Nationalsozialismus im Verborgenen. In den 1950er Jahren schuf...

DHZ 06/2008 | Schwangerschaft und Sport - ein Widerspruch? | Klaus Jung

Manchmal wird eine Schwangerschaft mit einer Bergtour verglichen. Sportlich ist tatsächlich vieles möglich, wenn die Grundkonstitution der Schwangeren dabei beachtet wird. Doch Hochleistungssport und Wettkämpfe sollten...

DHZ 06/2008 | Kunst und Kultur im Krankenhaus | Christian Heeck, Walter Klockenbusch

Mut machen zu eigenen Empfindungen, ist ein Anliegen des Projektes „Kultur im Pulse im Krankenhaus“ am Uniklinikum Münster. Ihre therapeutische Wirkung entfaltet die Kunst dabei durch Irritation und Überraschung.

DHZ 06/2008 | Intime Räume schaffen | Cornelia Grohmann

Aufgrund ihrer sensiblen Nutzung stehen geburtshilfl iche Räume vor der Herausforderung, einerseits den Ansprüchen der Handlungsabläufe und der Ergonomie gerecht zu werden und andererseits Sicherheit zu vermitteln....

DHZ 06/2008 | Die "dritte Hülle" | Antje Monz

Design im Kreißsaal – brauchen Frauen das während der Geburt? Aus eigener Erfahrung bejaht die Autorin diese Frage und beschreibt, worauf es ankommt, damit die „räumliche Hülle“ während der Geburt eine wohltuende, für...

DHZ 06/2008 | Drei Projekte, drei Perspektiven | Franziska Ullmann

Prof. Dr. Franziska Ullmann hatte als Architektin in drei Projekten die Gelegenheit, Geburtsräume neu zu gestalten: in einem Geburtshaus, einer mittelgroßen Klinik und einem Großklinikum. Jeder Bau brachte seine eigenen...