Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


189 Treffer:

DHZ 08/2008 | Was Schwangere erwarten | Michael Abou-Dakn

Im Rahmen einer Berliner „Babymesse“ wurden im Jahr 2007 152 Schwangere interviewt. Der Bogen enthielt Fragen zu den Erwartungen an das Personal in Geburtskliniken, zu medizinischen oder alternativen Angeboten, Kursen,...

DHZ 08/2008 | Hypnose hilft | Beate Switala

Schmerzlinderung ist nur eine der Wirkungen, die durch eine vorgeburtliche Hypnosevorbereitung erreicht werden können. Als alternative Schmerzbehandlung bietet sie die Möglichkeit, den Zugang zu den unbewussten...

DHZ 08/2008 | Die Angst vor der Angst | Eva-Maria Müller-Markfort

Als „Angst vor den Schmerzen“ wird eine sehr viel tiefer greifende Angst vor der Geburt rationalisiert. Es geht dabei um traumatische Erfahrungen, ausgelöst von einer medikalisierten, technisierten Geburtshilfe und...

DHZ 08/2008 | Interview mit Dr. Volker Maaßen: Keine fundamentalistische Beratung | Katja Baumgarten

Katja Baumgarten hat Dr. Volker Maaßen zu seinem Artikel einige Fragen gestellt. Der Chefarzt der geburtshilflichen Abteilung der Asklepios Klinik Hamburg-Harburg strebt mit seinem Team eine interventionsarme...

DHZ 08/2008 | Schmerzen verstehen | Volker Maaßen

Dr. Volker Maaßen setzt sich mit den Hintergründen des Geburtsschmerzes auseinander. Wenngleich die PDA das effektivste Analgesieverfahren ist und manchmal den entscheidenden Ausweg aus einer verfahrenen Situation...

DHZ 08/2008 | Weniger Schmerzen heißt nicht zufriedener … | Sandra Tomaselli

Sandra Tomaselli diskutiert anhand der Studienlage exemplarisch einige mögliche Auswirkungen der PDA während der Geburt. Welche Schwierigkeiten führen dazu, dass so wenige Folgen wirklich bewiesen sind? Anästhesie,...

DHZ 08/2008 | Besonderheiten der PDA | Wiebke Gogarten

Wenn eine Frau den Wunsch nach Schmerzlinderung äußert, ist dies – unabhängig von der Weite des Muttermundes – der richtige Moment, eine PDA durchzuführen. Die Konzentration des Lokalanästhetikums bestimmt, inwieweit...

DHZ 08/2008 | Entwicklung und Methoden der Schmerzlinderung | Wiebke Gogarten

Die Periduralanästhesie (PDA) wird zwischen Ligamentum flavum und Dura gelegt. Eine Mischung aus Lokalanästhetika und Opioiden gewährt eine hohe Wirksamkeit, wobei die Mutter in ihrem Bewusstsein ungetrübt ist. So gilt...

DHZ 07/2008 | Ein langer Weg zur originären Hebammengeburtshilfe | Anna Rockel-Loenhoff

Die Hebamme und Ärztin skizziert anhand ihres eigenen Weges, wie und wo sie ihr Wissen für ihre Arbeit als Hausgeburtshebamme erworben hat. Sie stellt fest, dass die Hebammenausbildung in der Regel nur wenig geeignet...

DHZ 07/2008 | "Wir haben nicht zu allem Ja gesagt"

Die Betreuung eines Spätabbruchs ist eine in höchstem Maße psychische Belastung, der sich nicht jede Hebamme gewachsen sieht. Die Einteilung im Dienstplan darf nicht das Kriterium sein, sondern die freie Entscheidung...