Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


205 Treffer:

DHZ 10/2014 | Rauchfreiberatung – auch das noch? | Evelyn Lesta

Bei Schwangeren und Wöchnerinnen ist die kurze standardisierte Rauchfreiberatung in Deutschland noch keine Routine. Hebammen haben es in der Hand, proaktiv und präventiv an Frauen heranzutreten. Kenntnisse und Methoden...

DHZ 10/2014 | Die Frau hat die Regie | Barbara Staschek

(Familien-)Hebammen erreichen über die Rauchfreiberatung immer wieder, dass Frauen sich öffnen und über ihre Gründe für das Rauchen berichten. Dafür muss die Beratung von Akzeptanz und Respekt getragen sein. Das...

DHZ 10/2014 | Weniger ist mehr | Sabina Ulbricht , Ute Sonntag

Dass Rauchen in der Schwangerschaft und frühen Elternschaft nicht gut ist, weiß im Prinzip jede Hebamme. Doch wie damit umgehen, wie die Schwangere darauf ansprechen, das ist unklar. Das Projekt „Weniger ist mehr“ hat...

DHZ 10/2014 | Warum Rauchen süchtig macht … | Anette Stiegler , Anil Batra

Jedes Kind weiß, dass Rauchen ungesund ist. Warum fangen viele Jugendliche trotzdem damit an und wieso fällt es ihnen als Erwachsene so schwer, es wieder aufzugeben? Die Sucht setzt sich aus körperlicher...

DHZ 10/2014 | DHZ digital: Frisch und aktuell | Britta Zickfeldt, Elisabeth Niederstucke, Melanie Schnabel

Ab sofort steht die DHZ auch online zur Verfügung – neben aktuellen Meldungen und Terminen, die bereits vorher im Internet verfügbar waren, sind jetzt alle Themen ab Ausgabe 5/2004 recherchierbar. Und mit einem Upgrade...

DHZ 10/2014 | Frauen rauchen anders | Sibylle Fleitmann

In Deutschland fehlt eine genderspezifische Tabakkontrollpolitik. Denn Frauen rauchen zum Teil aus anderen Gründen als Männer. Und sie sind gesundheitlich gefährdeter, weil Tabakrauch ihnen bereits in geringeren Mengen...

DHZ 09/2014 | Stillen mit Brustimplantaten?: Körbchengröße D | Frauke Wagener

Der Trend zu rein kosmetischen Operationen nimmt weiterhin zu. Besonders Brustvergrößerungen stehen bei jungen Frauen hoch im Kurs. Hebammen beobachten bereits Auswirkungen auf das Stillverhalten. Ob es noch weitere...

DHZ 09/2014 | Ein Gewinn fürs Leben | Katja Baumgarten

Vor zwei Jahren besuchte ich Katrin Bautsch, eine Autorin dieser Ausgabe, im Berliner St. Joseph Krankenhaus, die damals noch auf der neonatologischen Abteilung tätig war: Sie hatte maßgeblich dazu...

DHZ 09/2014 | Ein Traum ist am Ende | Frauke Lippens

Ende dieses Monats gebe ich im 21. Jahr ihres Bestehens meine Praxis auf. Als wir vor 22 Jahren in der Planung waren, habe ich mich gefragt: Was ist, wenn in einem Jahr die Praxis pleite ist, und meine Ersparnisse von...

DHZ 09/2014 | Poster zu Kindsbewegungen: Frauenwissen hörbar machen | Josy Kühberger

Wie beschreiben Schwangere die Bewegungen ihres Babys in ihrem Leib? Was lesen sie daraus – was kann die Hebamme daraus erfahren? Diese Fragen hat die Hebamme und Studentin an der FH Salzburg Josy Kühberger in ihrer...