Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


205 Treffer:

DHZ 01/2014 | Entscheidung für ein QM-System: Eigene Prioritäten setzen | Monika Selow

Sich im Dschungel des QM auszukennen ist hilfreich, um sich für das passende System zu entscheiden. Welches ist am besten auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten? Wo bleibt die Freiheit, es individuell mit Leben zu...

DHZ 03/2014 | Qualitätszirkel moderieren | Gabriele Stenz

Nur mit einer guten Moderation lässt sich die Zusammenarbeit in einem Qualitätszirkel effektiv gestalten, so dass bald Ergebnisse und Lösungen im wahrsten Sinne sichtbar werden. Dafür bedarf es einer guten Struktur und...

DHZ 01/2014 | Qualitätszirkel: Laut denken | Gabriele Stenz

Die Zusammenarbeit in einem Qualitätszirkel bietet Hebammen gute Chancen, ihre Arbeit zu reflektieren und nachhaltig zu verbessern. Ein geschützter Raum und klare Regeln für die Kommunikation gehören dazu. Der...

DHZ 01/2014 | QM-Systeme im Gesundheitswesen: Prozesse gestalten | Günther Schreiber

Ein Überblick über Definitionen, Geschichte und Entwicklung des Qualitätsmanagements (QM). Es stammt aus der maschinellen Produktion und ist im Krankenhauswesen heute unverzichtbar. Um die Entwicklung von...

DHZ 01/2014 | QM-Systeme im Gesundheitswesen: Auf dem Weg zu(r) Excellence | Günther Schreiber

Welche Qualitätsmanagement-Systeme haben sich im Gesundheitssektor bewährt? Die Prinzipien der ISO 9000:2005 bieten für den Einstieg eine gute Grundlage. Die Grundsätze des Qualitätsmanagements entsprechen...

DHZ 01/2014 | Aufklärungsgespräch zu Risiken im Qualitätsmanagement: Ist die originäre Hebammenarbeit bedroht? | Mela Pinter

Wie wirken sich die Vorgaben aus Qualitätsmanagement-Systemen auf die Hebammentätigkeit aus? Auch in hebammengeleiteten Einrichtungen, die nur gesunde Schwangere betreuen, bekommt die Aufklärung über Risiken ein großes...

DHZ 01/2014 | Qualitätsmanagement in Geburtshäusern: Kein Hexenwerk | Denize Krauspenhaar

Was sind die Grundvoraussetzungen zur Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einem Geburts­haus? Wie wird das QM umgesetzt und worin liegen die Chancen? Schon weit vor dem Jahr 2007 forderten der Deutschen...

DHZ 11/2014 | QM in der Freiberuflichkeit | Teil 8: Unfälle sind keine Zufälle | Monika Selow

Die Hebamme haftet für Unfallschäden, die auf mangelnde Unfallverhütungmaßnahmen zurückzuführen sind. Der Unfallverhütung kommt daher eine hohe Bedeutung zu. Maßnahmen, die der Unfallverhütung dienen, finden...

DHZ 03/2014 | Interview mit Prof. Dr. Dr. Klaus-Steffen Saternus: "Der Plötzliche Kindstod ist kein Erstickungstod." | Birgit Heimbach

Ein Gespräch mit Klaus-Steffen Saternus, der in Köln und Berlin schon in den 1980er Jahren und später in Göttingen zum Plötzlichen Kindstod forschte. Sein zentrales Forschungsergebnis, dass die Bauchlage ein...

DHZ 03/2014 | "Karibu Tanzania" | Christina Straub

Eine Mainzer Hebammenstudentin berichtet von ihrem Auslandspraktikum in Tansania. In der Großstadt Arusha nahe des Kilimandjaro arbeitete sie im St. Elisabeth Hospital. Sie machte dort beeindruckende...