Nutzen Sie warme Kompressen mit Wasser oder Kaffee bei der Geburt des Kindes zur Schmerzlinderung am Damm und Prävention von höhergradigen Dammverletzungen?
»DHZ 10/2019
Lesen Sie im Titelthema „Der erste Lebenstag“ über die 9 Phasen der Anpassung des Neugeborenen • die Chancen der U1 • ausgewählte Befunde von Hauterscheinungen • angeborene Fehlbildungen • Möglichkeiten der Therapie bei Spina bifida.
Außerdem im Heft: Kleinwuchs und Schwangerschaft • Studien und Leitlinien zum Dammschnitt • Erfahrungen von Hebammen mit Fetozid • ein Interview mit der Präsidentin des DHV.
Immer in der DHZ
Puh! Meine Fantasie spielt verrückt und die inneren Bilder gehen gerade mit mir durch. Auslöser ist ein Wochenbettbesuch. Die beliebte Frage: »Was können wir tun, wenn das Baby Bauchweh hat?« Mein empathisches Ohr kann die Not der ...
Editorial
Eigentlich sollte die neue AWMF-Leitlinie »Betreuung des gesunden reifen Neugeborenen in der Geburtsklinik« im Oktober vorliegen. Die aktuelle Leitlinie stammt von 2012 und galt theoretisch bis 2017 – jetzt weiterhin, bis die neue ...
»Thema: Der erste Lebenstag
In der ersten Stunde nach der Geburt absolviert das Neugeborene neun wesentliche Phasen der Anpassung. Es ist wichtig, dass das Personal diese physiologisch ablaufenden Phasen nicht stört.
»Hebammen und ÄrztInnen betrachten bei der U1 nicht nur die körperliche Gesundheit des Neugeborenen – sie können den Eltern in der Art ihrer Untersuchung auch ein Vorbild sein, wie sie später mit ihrem Kind umgehen.
»
Was sollten Hebammen jungen Eltern nach ambulanter Geburt mit auf den Weg geben, damit sie und ihr Neugeborenes sicher und wohlbehalten zu Hause landen können?
»Am Tag der Geburt oder in den ersten Lebenstagen lassen sich bei Neugeborenen verschiedene Hautbefunde erkennen. Es ist wichtig, harmlose Veränderungen von ernsten Erkrankungen unterscheiden zu können. Ein Überblick.
»Wie erleben Eltern die Diagnose einer Erkrankung oder Fehlbildung bei ihrem Neugeborenen? Viele fühlen sich zunächst hilflos, überfordert oder gar schuldig. Der Weg von Verleugnung über Ärger, Trauer und Wut bis hin zur Akzeptanz ...
»Wenn bei Kindern Gliedmaßen fehlen oder fehlgebildet sind, können Abschnürungen durch Amnionbänder im Mutterleib die Ursache sein. Diese Fehlbildungen werden meist bereits vor der Geburt erkannt. Die Eltern haben dann noch Zeit, ...
LeseprobeDie Abteilung für Kinder- und Neugeborenenchirurgie am Universitätsklinikum Münster hat sich auf die operative Versorgung von Neugeborenen mit angeborenen Fehlbildungen spezialisiert. Zusammen mit der Neonatologie und ...
»Offene Neuralrohrdefekte werden heute meist bereits während der Schwangerschaft diagnostiziert. Für die Geburt und die Erstversorgung von Kindern mit einem »offenen Rücken« ist ein sorgfältiges, interdisziplinäres Management ...
»Nach der Geburt muss der Körper des Neugeborenen seinen Stoffwechsel ohne die Hilfe der Plazenta regulieren. Mutter und Kind sind dafür in der Regel gut aufeinander abgestimmt. Hebammen können dafür sorgen, dass dieser ...
»Schwangerschaft
Eine Studie belegt, dass sich kleinwüchsige Frauen ihren Kinderwunsch erfüllen können, sofern sie in der Schwangerschaft und bei der Geburt fachlich kompetent betreut werden.
»Geburt
Studien belegen die fehlende Präventionswirkung der Episiotomie zur Vermeidung von Sphinkterrissen. Leitlinien empfehlen den restriktiven Einsatz auch bei instrumentellen Geburtsbeendigungen. Dennoch wird der Dammschnitt in ...
»1. Lebensjahr
Das Bakterium Staphylococcus aureus (SA) befindet sich nicht nur an vielen Stellen auf der Haut, sondern auch in der Muttermilch. Birgt dies gesundheitliche Probleme für den Säugling?
»Beruf & Praxis
Über späte Schwangerschaftsabbrüche entscheiden ÄrztInnen gemeinsam mit den Eltern. Hebammen sitzen bisher nicht in den Ethikkommissionen der Krankenhäuser und sind auch sonst nicht an der Entscheidung beteiligt. Das Begleiten der ...
LeseprobePolitik & Gesellschaft
Die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbands (DHV) ist Hebamme, Betriebs- und Volkswirtin. Mit welchen Maßnahmen will sie die geburtshilfliche Versorgung in Deutschland verbessern und den Hebammenberuf wieder attraktiver machen? ...
»Recht
Eine junge Mutter bringt ein gesundes Kind zur Welt. Nach der Geburt erhebt sie den Vorwurf, die Hebamme sei im Rahmen der geburtshilflichen Betreuung unangemessen grob vorgegangen und habe vaginale Untersuchungen gegen ihren ...
»