Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


1348 Treffer:

DHZ 09/2021 | Rundruf

Bei einer Geburt passieren auch mal lustige Dinge. In welchem Moment mussten Sie herzlich lachen? Monika Birrenbach, Familienhebamme am Niederrhein im Kreis Wesel An Silvester kam eine Frau in den 40ern aus der...

DHZ 07/2021 | Rundruf

Inzidenzwerte sinken, die Zahl der Geimpften steigt – alles wie früher? Welche Aspekte Ihrer Arbeit haben sich durch Corona zum Guten verändert? Vera Triphaus, Hebamme, Gesundheitswissenschaftlerin und zertifizierte...

DHZ 03/2022 | Rundruf

Manche Frauen verlieren im Geburtsverlauf den Bezug zu sich und geraten in Panik. Diese Frauen gelten im Kreißsaal dann häufig als »unkooperativ«. Wie gehen Sie mit solch einer Situation um? Katharina Jeschke,...

DHZ 01/2022 | Rundruf

Wann empfehlen Sie jungen Eltern das Pucken des Kindes? Andrea Röttger, Hebamme im Geburtshaus in Wuppertal Ich empfehle das Pucken bei allen Kindern – besonders in den ersten Tagen, nicht zu eng und in...

DHZ 03/2022 | Praxisanleitung : Zeitsparende Methoden finden | German Quernheim

Selten findet sich im Berufsalltag ausreichend Zeit für die Anleitung und Einarbeitung der Studierenden. Viele Hebammen wünschen sich dafür Tipps und Anregungen bei wenig Zeit. Es gibt bereits Konzepte, die durch eine...

DHZ 03/2022 | Gegen Rassismus: Lasst uns aktiv werden! | Reena Suri, Jessica Schliewe

Rassismus ist Alltag und macht vor der Kreißsaaltür nicht Halt. Zwei Hebammen beschreiben ihre Erfahrungen und wollen eine Organisation gründen, die sich dem Abbau von Rassismus im Kontext von Schwangerschaft, Geburt...

DHZ 03/2022 | Akupunktur Massage nach Radloff: Den muskulären Schiefhals behandeln | Peter Jeker, Sandra Wurz

Kommen Kinder mit einem Schiefhals zur Welt, sollte dies alsbald therapiert werden. Bei der Akupunktur Massage nach Radloff wird nicht nur die einzelne Blockade behandelt, sondern nach Störungen in Organen gesucht. Bei...

DHZ 03/2022 | Gendermedizin : Schlechter versorgt | Melanie M. Klimmer

Die Gendermedizin hat gegen viele Widerstände große Fortschritte erzielt. So konnte sie geschlechtsspezifische Unterschiede bis hin zur Zellebene feststellen. Ganze Organsysteme funktionieren bei Frauen anders und lösen...

DHZ 03/2022 | Machtposition über Gebärposition? | Tara Franke

Die freie Wahl der Gebärhaltung ist eine Möglichkeit der Selbstbestimmung und Kontrolle während der Geburt. Dennoch ist sie noch lange nicht überall selbstverständlich – nicht zuletzt wegen manifester Machtverhältnisse...

DHZ 03/2022 | Gewalt unter der Geburt hat System | Tina Jung

In Wissenschaft, Politik und Recht wächst das Verständnis dafür, wie vielfältig, alltäglich und folgenschwer Gewalt in der Geburtshilfe in aller Welt bis heute ist. Aufgrund der Istanbul-Konvention verpflichtet sich...