Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


209 Treffer:

DHZ 11/2015 | Raus aus dem Elfenbeinturm! | Yvonne Bovermann

Wie entwickeln sich Hebammenpersönlichkeiten? Und wie wird das Wissen der erfahrenen Hebammen weitergetragen? Was macht eine Hebamme zur Expertin? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen kann bei der Reform des...

DHZ 11/2015 | Sekundäre Traumatisierung: Zu viel Gefühl? | Claudia Malterer

Hebammen und Geburtshelfer sind Belastungen ausgesetzt, in denen ihr Mitgefühl überstrapaziert werden kann. Vor allem wenn sie eigene traumatische Situationen zuvor nicht verarbeitet haben, können sie durch ihre Arbeit...

DHZ 11/2015 | Qualitative Studie aus Fulda : Warum steigen Hebammen aus? | Babette Müller-Rockstroh, Christine Wehrstedt

Verbleib und Ausstieg von Hebammen in der außerklinischen Geburtshilfe – was hält Hebammen noch im Beruf und was lässt sie aufgeben? Erste Einsichten in ein aktuell laufendes Forschungsprojekt der Hochschule Fulda im...

DHZ 11/2015 | Berufung in der vierten Generation | Eva-Maria Lanig-Drake

Eine Familiengeschichte, geprägt von der Liebe zum Hebammenberuf: Seit 1902 haben Töchter aus vier Generationen sich für den Beruf ihrer Mutter entschieden. Die fünfte Generation war bereits bei der Protestkundgebung...

DHZ 11/2015 | Professionelle Identität von Hebammen: Mit Leib und Seele | Ullrich Beumer

Wie entwickelt sich unsere professionelle Identität? Wie präge ich mein Umfeld und wie prägt es mich? Warum suche ich mir einen spezifischen Aspekt innerhalb des großen Spektrums der Hebammenarbeit aus und wie lebe ich...

DHZ 11/2015 | Paralleluniversum | Gabriele Langer-Grandt

Eine gestandene Hausgeburtshebamme reflektiert ihren Berufsweg: Für sie kam nie eine andere Arbeitsweise infrage und trotz aller Widrigkeiten hält sie fest daran. Denn sie erlebt ihre Tätigkeit immer noch als Privileg –...

DHZ 11/2015 | Hebammenhilfe macht Geflüchteten Mut | Katja Tempel

Zwei kleine Mädchen im Alter von drei und fünf Jahren laufen schreiend durch die Wohnung, als ein Rettungshubschrauber ihre neue Zuflucht in einem Dorf im Wendland überfliegt. Ein lese- und...

DHZ 11/2015 | Beikostberatung in schwierigen Verhältnissen: Zur rechten Zeit am richtigen Ort | Ingrid Lohmann

Für Familien in sozial schwierigen Verhältnissen ist es unter Umständen besonders wichtig, zum richtigen Zeitpunkt eine gute Beikostberatung zu erhalten. Dabei gilt immer der Grundsatz, dass die Gewohnheiten in der...

DHZ 10/2015 | Die lukrative Angst vor dem Nabelschnurvorfall | Peggy Seehafer

Der Nabelschnurvorfall gehört heute zu den seltensten geburtshilflichen Problemen in Deutschland. Trotzdem wird bei Schwangeren die Angst davor geschürt. Und bei vorzeitigem Blasensprung wird ihnen gegen alle Evidenz...

DHZ 10/2015 | Schlingen und Knoten | Kristina Bolten

Die meisten Nabelschnur­umschlingungen sind harmlos und entschlingen sich in vielen Fällen auch wieder. Doch es gibt Risiken, die Hebammen im Auge behalten und den werdenden Eltern gut erklären sollten – auch um Ängste...