Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


188 Treffer:

DHZ 10/2004 | Alternativen bieten | Gabriele Stenz, Ralf Merswolken, Susanne Kazemieh

Die Prämie bei der Berufshaftpflichtversicherung der Hebammen hat sich dort, wo auch das Risiko geburtshilflicher Schadensfälle mitversichert werden muss, dramatisch entwickelt. Die Suche nach Alternativen ist...

DHZ 10/2004 | Abrechnungssysteme | Ralf Merswolken

Um sich im Dschungel der Abrechnungssysteme zu orientieren, sind wichtige Fragen zu klären. Auch die zukünftig vorgesehene Übermittlung der Abrechnung per EDV an die Kassen sollte heute schon bei der Auswahl bedacht...

DHZ 10/2004 | Trauma Beschneidung | Christina Bauer

Frauen, die als junge Mädchen eine genitale Beschneidung erlebt haben, können durch die Eingriffe in der Schwangerschaft und unter der Geburt an das Erlittene wiedererinnert werden. Umso wichtiger ist es, dass die...

DHZ 10/2004 | Kulturgeschichte des Stillens | Thomas Lennert

Manches aus der Historie des Stillens erscheint heute absurd, anderes erstaunt, weil es schon früh erkannt wurde und bis heute wertvoll geblieben ist. Muttermilch, Muttermilchersatz, Stillberatung, Stillen,...

DHZ 10/2004 | In Balance | Margarita Klein

Verständigungsschwierigkeiten und Krisen gehören zu jeder Entwicklung. Durch die Technik der Schmetterlingsmassage kann vom Babyalter bis in die Pubertät die Balance und Kommunikation zwischen Mutter/Vater und Kind...

DHZ 10/2004 | Informieren, vernetzen, unterstützen | Mareike Koch

Beispielhaft steht das Thema „Gewalt gegen Frauen“ für ein Anliegen der Bundeskoordination Frauengesundheit (BKF). Das Projekt will dort informieren und Interessengruppen vernetzen, wo sie Defizite im...

DHZ 10/2004 | Gesunde Hebammen? | Dorothea Rüb

Hebammen sind in Deutschland und Österreich (fast) ausschließlich Frauen. Damit sind sie auch persönlich von weiblichen Lebensübergängen und -rhythmen betroffen. Viele strampeln sich wie andere Frauen zwischen...

DHZ 10/2004 | Was Frauen gesund hält | Beate Schücking, Brigitte Borrmann

Die Einflüsse auf die Gesundheit von Frauen sind im Laufe der Zeit immer facettenreicher geworden. Soziale Eingebundenheit jeglicher Art ist eine Quelle weiblicher Gesundheit. Frauen, Frauengesundheit, Gesundheit,...

DHZ 10/2004 | Hebammen und Frauengesundheit in Finnland | Ann Buchgraber

Ausbildung der Hebammen und Gesundheitswesen in Finnland unterscheiden sich wesentlich von der deutschen Herangehensweise. Das Spektrum lädt zum Überdenken der hiesigen Aufgabenfelder an Frauen, Frauengesundheit,...

DHZ 10/2004 | Akteurin kommunaler Gesundheitsförderung | Barbara Staschek

Wenn Hebammen die Zeichen der Zeit erkennen, können sich ihnen neue Wege in der Gesundheitsförderung von Frauen erschließen. Kooperation und Austausch mit anderen Institutionen sind wichtige Schritte. Frauen,...