Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


174 Treffer:

DHZ 03/2007 | Hilfsmittel, die das Stillen erleichtern können | Márta Guóth-Gumberger

Zum Stillen brauchen Mutter und Kind eigentlich nur sich selbst. Hilfsmittel sind nicht notwendig – können das Stillen aber erleichtern. Was ist überflüssig, was hilfreich? Beratung, Brust, Brusternährungsset,...

DHZ 03/2007 | Von Hand zu Haut | Katja Rimpler, Jörg Stolzenberger

In praktisch allen Bereichen der Medizin und Pflege wurde zunehmend ein altes Werkzeug „aus der Hand“ gegeben: die Berührung. Berührung, Kind, Massage, Mutter, Therapie

DHZ 02/2007 | Im Visier von Polizei und Staatsanwaltschaft | Patricia Morgenthal

In den Focus der Polizei oder Staatsanwaltschaft können Hebammen schneller geraten als sie denken. Welche Strategie ist in einem solchen Fall ratsam: Kooperation oder Konfrontation? Dieser Beitrag soll vermitteln, wie...

DHZ 02/2007 | Midwifery-Partnership in Neuseeland: Frauen als Expertinnen | Jule Friedrich, Angelica Ensel

Dr. Angelica Ensel und Jule Friedrich sprechen über das geburtshilfl iche System in Neuseeland. Das dort etablierte Modell der Partnerschaft betrifft alle Ebenen des Hebammenberufs und ist eng mit der Geschichte des...

DHZ 12/2007 | Familienhebammen als Galionsfigur? | Birgit Maschke

Zur Förderung früher Hilfen ist in Schleswig-Holstein das Projekt „Gesunde Zukunft“ in Zusammenarbeit von Jugend- und Gesundheitsamt entstanden. Welche Erfahrungen sind aus dem Aufbau zu ziehen – für neue Kooperation,...

DHZ 12/2007 | Rettet das "Hamburger Modell" | Gabriele Biehl

Das Hamburger Kinder- und Familienzentrum Barmbek-Süd bietet offene Treffs und Beratung für Einzelne nach Maß. Doch die erfolgreiche stadtteilorientierte Kooperation von Familienhebammen und Sozialpädagogen sieht sich...

DHZ 12/2007 | Interview mit Ursula von der Leyen: Ein Anfang ist gemacht | Barbara Staschek

Barbara Staschek hat Ende August in Hannover mit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Ursula von der Leyen, gesprochen. Es entspann sich ein reger Austausch über die Zukunftsfähigkeit der...

DHZ 12/2007 | Das Bremer Ursprungsmodell | Jürgen Collatz

Dr. Jürgen Collatz, unter dessen Federführung das erste Familienhebammenprojekt vor 30 Jahren in Bremen entstand, plädiert für eine sorgfältige Implementierungsphase, wenn es um die Schaffung langfristig etablierter...

DHZ 12/2007 | Familiengesundheitspflege | Dörte Schüssler

Nach einem Konzept der Weltgesundheitsorganisation WHO wurden Familiengesundheitspflegerinnen und -hebammen in mehreren europäischen Ländern ausgebildet.

DHZ 12/2007 | Erschöpfte Mütter | Jürgen Collatz

Die Anforderungen an Eltern sind in vielerlei Hinsicht gewachsen, die Überforderung oft spürbar. Kinder bezahlen dafür immer häufiger auch mit Krankheiten, Armut oder gesellschaftlicher Ausgrenzung....