Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


174 Treffer:

DHZ 02/2007 | Gebärbewegt | Ines Albrecht-Engel

Ende des Jahres 1980 wurde die Gesellschaft für Geburtsvorbereitung e.V. (GfG) gegründet. Vorausgegangen war dem eine Gebär-Bewegung, eine Zeit des Refl ektierens und Umbrechens von Geburtspraktiken, die bis Mitte der...

DHZ 02/2007 | Eltern haben uns bewegt, wohin bewegen wir uns heute? | Angelica Ensel

Das Titelthema „Frauen bewegen uns“ fordert zum Nachdenken auf – über soziale Bewegungen und ihre Nachhaltigkeit, über die letzten 30 Jahre in der deutschen geburtshilfl ichen Landschaft, die AkteurInnen, die Beziehung...

DHZ 01/2007 | Cochrane Colloquium 2006 | Christiane Schwarz

Was nüchtern anmutet als Titel einer Tagung, birgt Motivation auch für den Berufsstand der Hebammen: Auf der 14. Jahrestagung der Cochrane Collaboration – im Oktober 2006 in Dublin – gab es einen wahren Fundus an...

DHZ 01/2007 | Bewährtes bewahren | Liselotte Kuntner

Bei den Mafafrauen im Norden Kameruns kam der Wunsch von den Frauen selbst, an einer bewährten Geburtshaltung festzuhalten: Sie bestanden darauf, dass in die etablierten Gesundheitseinrichtungen eine lokal angepasste...

DHZ 01/2007 | Vom Kreißsaal in den Straßenverkehr | Andreas Bergmeier

Auch Säuglinge sind Verkehrsteilnehmer – von der ersten Fahrt an. Hebammen könnten zu diesem Thema im Vorfeld beraten – denn dass die glücklichen Eltern bei ihrem Erstgeborenen an die Fahrsicherheit für den Weg von der...

DHZ 01/2007 | Interview mit Cesminaz Parlayan: Schwangere Migrantinnen stärken | Gaby Voigt

Ein Gespräch mit der türkischen Hebamme Ce‚sminaz Parlayan, die seit über sechs Jahren als Hebamme in Nürnberg tätig ist. Sie betreut in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Nürnberg vor- und nachgeburtlich...

DHZ 01/2007 | Stillen soll nicht schmerzhaft sein

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Schmerzenund wunde Brustwarzen zum Beginn der Stillzeit bei einem Viertel bis einem Drittel der neuen Mütter auftreten. Sie treten so häufig auf, dass viele Fachleute, wie auch...

DHZ 01/2007 | Den Beckenboden trainieren | Ulla Henscher

Heute ist sie kein Tabu mehr, es darf darüber gesprochen werden: die Blasen- oderStuhlinkontinenz in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Durch gezielte Übungen und ein „gesundes“ Alltagsverhalten kann die...

DHZ 01/2007 | Vor wem oder was schützen wir den Damm? | Sandra Tomaselli

Die Effektivität der Episiotomie konnte bis heute wissenschaftlich nur für einige wenige Indikationen nachgewiesen werden, sehr wohl aber ihre Risiken. Dieses seit Jahrzehnten bekannte Ergebnis, ermittelt in unzähligen...

DHZ 01/2007 | Anale Inkontinenz behandeln | Gerd Kolbert

Jährlich erleiden rund 6.000 Frauen in Deutschland geburtsbedingt eine anale Inkontinenz. Da die primäre Versorgung auch nach schwerer Verletzung nur selten von einem Proktochirurgen geleistet werden kann, sollten sich...