Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


174 Treffer:

DHZ 07/2007 | Frühgeburtsbestrebungen im ganzheitlichen Blick | Ingeborg Stadelmann

Bevor eine werdende Mutter von ihrer Hebamme Rat und Hilfe aus der Naturheilkunde erhält, sollte die betreuende Hebamme sich Zeit für sie nehmen, um mit ihr gemeinsam zu klären, wie akut ihre Beschwerden sind. Wünscht...

DHZ 06/2007 | Hebamme sein in Österreich | Dorothea Rüb

Dorothea Rüb erzählt im zweiten Teil unserer Europa-Serie von der geburtshilflichen Situation in Österreich. Auf den ersten Blick scheint das österreichische System dem deutschen recht ähnlich. Doch im Detail ist für die...

DHZ 06/2007 | Den Vater einbinden! | Achim Wöckel

Ergebnisse aus der Wissenschaft und Beispiele für gute Praxis, um die Rolle der Väter rund um die Geburt zu stärken, wurden auf einem internationalen Symposium im St. Joseph-Krankenhaus in Berlin am 23. und 24. März den...

DHZ 06/2007 | Alles nach Plan: Geschlechtsbestimmung ab der achten Woche | Erika Feyerabend

Erika Feyerabend | Die Kölner Biotech Firma PlasmaGen hat seit Dezember 2006 ein umstrittenes Verfahren im Angebot: Ab der achten Schwangerschaftswoche kann ein Bluttest das Geschlecht des Ungeborenen bestimmen (siehe...

DHZ 06/2007 | Praxisgemeinschaft oder Gemeinschaftspraxis? | Patricia Morgenthal

Während vielfach Kliniken dazu übergehen, ihre von angestellten Hebammen geführten Kreißsäle in ein Belegsystem umzuwandeln, ist im Bereich der Freiberuflichkeit ein Trend zur verstärkten Kooperation von Hebammen zu...

DHZ 06/2007 | Feng Shui im Kreißsaal | Claudia Schumm

Claudia Schumm sieht in Architektur und Heilung einen unmittelbaren Zusammenhang – insbesondere Elemente des Feng Shui können diesen stärken. So profitieren zum Beispiel auch Kreißsaal und Wöchnerinnenstation von einer...

DHZ 06/2007 | Vom Altruismus zur Strategie | Felix Bruder

Das Deutsche Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser (DNGfK) sieht in Initiativen zur Gesundheitsförderung eine Managementstrategie des einzelnen Krankenhauses. Der Mensch und sein Potenzial sollen im Vordergrund...

DHZ 06/2007 | Letzter Ausweg: Whistleblowing | Oliver Tolmein

Für die Beschäftigten in den Kliniken hat sich in den letzten Jahren die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen zu einem zentralen Punkt der Auseinandersetzungen entwickelt. Die Wahrscheinlichkeit, dass damit auch die...

DHZ 06/2007 | Gesundheit im Ausverkauf | Marianne Wesche

Marie Wesche | Von den etwa 2.100 Kliniken in Deutschland kämpft ein Großteil ums Überleben. Nach jahrelanger Unterfinanzierung sowie leeren Kassen bei Kommunen und Ländern sind die Krankenhäuser finanziell ausgeblutet....

DHZ 06/2007 | Mehr Leitungsaufgaben | Christine Loytved

Viele Hebammen leiden unter den großen Veränderungen im Krankenhauswesen: Fusionen, Schließungen, veränderte Arbeitszeiten, Personaleinsparungen. Hinzu kommt, dass die Positionen der leitenden und der Teamhebammen im...