Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


179 Treffer:

DHZ 09/2009 | Gibt es das ideale Formular? | Regine Knobloch

Regine Knobloch entwickelt als unabhängige Sachverständige im Hebammenwesen Dokumente für freiberufliche Hebammen. Sie gibt einen Überblick über die am Markt gängigen Abrechnungsformulare und vermittelt praktische...

DHZ 09/2009 | Neue Pfade der Betreuung gehen | Friederike zu Sayn-Wittgenstein, Nicola Bauer, Astrid Krahl

Astrid Krahl, Nicola Bauer und Prof. Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein sehen im schriftlichen Festhalten der Arbeitsprozesse eine große Chance. Am Beispiel des hebammengeleiteten Kreißsaals legen sie dar, wie Hebammen...

DHZ 09/2009 | Die häufigsten Fehler aus gutachterlicher Sicht | Cäcilie Fey, Patricia Gruber

Eine unvollständige oder widersprüchliche Dokumentation kann dazu führen, dass die Hebamme in „Erklärungsnot“ gerät. Um sowohl während der Geburt als auch im Wochenbett sicherzustellen, dass Arztrufe, Übergaben oder...

DHZ 09/2009 | Dokumentieren mit Lust | Sandra Tomaselli

Dokument: Im Etymologischen Wörterbuch der deutschen Sprache findet sich dazu folgende Definition: „Beweis“, eigentlich „wodurch man etwas lehren, woraus man etwas schließen kann“, zu...

DHZ 08/2009 | Maria Lassnig: Poetische Phänomene des Leibes | Birgit Heimbach

Maria Lassnig wurde dafür berühmt, Körperempfindungen zu malen. Anlässlich ihres 90. Geburtstags gab es zwei Ausstellungen, auch mit Zeichnungen rund um das Thema Familie. Frei improvisierend reduziert sie auf ihnen das...

DHZ 08/2009 | Berührung schafft Vertrauen: Hausgeburtstage in Köln | Paula Baumgarten, Joana Maculuve, Ana Raes

Paula Baumgarten, Joana Maculuve und Ana Raes haben die Hausgeburtstage in Köln besucht. Mit dieser Tagung feierte der Bund freiberuflicher Hebammen (BfHD) sein 25-jähriges Bestehen. Die drei Hebammenschülerinnen...

DHZ 08/2009 | Das Gendiagnostikgesetz betrifft auch die Hebammen! | Hildburg Wegener

Im März appellierte der Deutsche Hebammenverband noch einmal an den Bundestag, dass das Gendiagnostikgesetz in der vorliegenden Form die Gesundheit der Neugeborenen gefährde. Der Verband forderte, dass in den...

DHZ 08/2009 | Die Stimme erheben | Karen Roske, Britta Zickfeldt

Deutschland ist Schlusslicht in der EU: Erst seit kurzem gibt es hierzulande eine Fachgesellschaft für Hebammenwissenschaft. Ihr Ziel ist, an medizinischen Richtlinien mitzuarbeiten und die Gesundheitspolitik im Sinne...

DHZ 08/2009 | Gewaltfrei kommunizieren | Susanne Kraft

Susanne Kraft beschreibt ihr Erfahrungen mit dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GfK). „Gewalt in jeder Form ist ein tragischer Ausdruck unserer unbefriedigten Bedürfnisse”, meint Marshall Rosenberg, der es...

DHZ 08/2009 | Der Blick verbindet | Sabine Nantke, Uta Streit, Fritz Jansen

Die Eltern-Kind-Kommunikation spielt für das frühe Lernen eine herausragende Rolle. Das gilt sowohl für die emotionale als auch die kognitive Entwicklung des Kindes. Welche Möglichkeiten der frühen Diagnostik und...