DHZ 05/2020
Genitale Fehlbildungen
Die korrekte Diagnose ist entscheidend
Fehlbildungen der weiblichen Genitalien können die Vulva, Scheide, Zervix und den Uterus betreffen. Sie wirken sich unterschiedlich auf die Schwangerschaft und die Geburt aus. Wie werden sie diagnostiziert? In welchen Fällen sollten die betroffenen Frauen vor einer Schwangerschaft operiert werden? Und was müssen betreuende Hebammen beachten?
Andrea Kölle,
Prof. Dr.med. Sara Brucker,
Prof. Dr. med. Katharina Rall
Um diesen Artikel kostenlos lesen zu können, benötigen Sie das AboPlus.
Upgrade Abo+
Jetzt das Print-Abo in ein Abo+ umwandeln und alle Vorteile der ePaper-Ausgabe und des Online-Archivs nutzen.